Optimal vorbereitet auf den Arbeitsalltag: Rangieren, Technik-Basics und sichere Fahrpraxis – kompakt und zielgerichtet.
Vom Einstieg bis zur Prüfung: praxisnahe Ausbildung mit Fokus auf Sicherheit, Fahrgastbeförderung & Routine.
Freiheit auf zwei Rädern – vom A1-Einsteiger bis zum leistungsstarken A-Bike, wir bilden alles aus.
Von der ersten Fahrstunde bis zur praktischen Prüfung: Bei uns lernst du entspannt und zielgerichtet.
Wir machen es dir leicht: Von der Förderberatung bis zur Prüfung hast du feste Ansprechpersonen, einen klaren Zeitplan und realistische Übungsszenarien – auf Lkw und Bus.
Förderfähig ausbilden
Wir prüfen mit dir, ob Bildungsgutschein oder andere Förderungen passen – Schritt für Schritt erklärt.
Praxis von Anfang an
Strukturierter Fahrplan, moderne Fahrzeuge, realistische Übungen – effizient zur Prüfung.
Planbar & transparent
Termine, Kosten, Unterlagen – alles klar kommuniziert, damit du dich auf’s Lernen konzentrierst.
Dein Einstieg in die Transportbranche
Pflichtmodule nach BKrFQG absolvieren
In wenigen Wochen fit für die Prüfung
Punkteabbau und sichere Fahrpraxis
Mit Autoführerschein Motorrad fahren
Mit dem Bildungsgutschein lassen sich in der Regel C/CE (Lkw), D/DE (Bus) sowie notwendige Module (z. B. BKrFQG/95) finanzieren. Wir prüfen mit dir, was in deinem Fall möglich ist – transparent und realistisch.
1) Kurzberatung bei uns, 2) Gutschein beantragen (Vorbereitung inklusive), 3) Starttermin sichern. Du bekommst klare To-dos, feste Termine und Unterstützung beim Papierkram – damit du ohne Umwege loslegst.
Nicht nur für Arbeitssuchende: Auch Berufstätige im Jobwechsel, Quereinsteiger:innen und Rückkehrer:innen können gefördert werden. Wir checken Voraussetzungen (Alter, Gesundheit, Deutsch) und finden den passenden Weg.
Ich war mit meiner Zeit bei der Fahrschule Müller sehr zufrieden. Mit Lisa als Fahrlehrerin war es jederzeit entspannt und lustig, aber zugleich auch immer professionell und unkompliziert. Kann ich nur weiterempfehlen.
Yan
Google Bewertung
Meine Zeit bei der Fahrschule Müller war durchweg positiv. Der Unterricht mit Lisa war stets angenehm und humorvoll, dabei aber auch professionell und unkompliziert. Ich kann die Fahrschule nur wärmstens empfehlen. Vielen Dank Jacqueline ebenso für deine Unterstützung.
S. Akdeniz
Google Bewertung
Die Fahrschule ist nur zu empfehlen, alles war echt super! Die Instruktoren waren total nett, ob Jason, Annika oder Elida, haben alles super erklärt, und ich habe mich gut betreut gefühlt. Vielen Dank für die tolle Zeit!
A. Guimimi
Google Bewertung
2.500 zufriedene Fahrschüler
94% Bestehensquote
Bei Fragen kontaktiere uns gern unter:
In der Regel C/CE (Lkw), D/DE (Bus) sowie Berufskraftfahrer-Weiterbildung (Schlüsselzahl 95). Je nach Profil sind auch Zusatzmodule möglich. Wir sagen dir, was in deinem Fall bewilligt werden kann.
Mit bewilligtem Bildungsgutschein werden die Lehrgangskosten in der Regel übernommen (teils inkl. Prüfungsgebühren/Unterlagen). Du leistest keine Vorfinanzierung – wir erklären dir transparent, welche Posten abgedeckt sind.
Üblich sind Mindestalter, gesundheitliche/augärztliche Eignung, teils Deutsch-Niveau (mind. A2) sowie Vorbesitz Klasse B (spätestens zur Praxis/Prüfung für C/D). Wir gehen die Anforderungen mit dir durch und erstellen deine To-do-Liste.
Für gewerbliche Fahrten ja: Du benötigst die Schlüsselzahl 95 (BKrFQG). Wir planen mit dir den sinnvollen Ablauf: Führerschein, Grundqualifikation und Eintragung.
1) Kurzberatung bei uns, 2) Termin bei Agentur/Jobcenter (wir bereiten dich vor), 3) Bewilligung & Anmeldung, 4) Kursstart. Du bekommst von uns Checklisten, Formulierungs-Hilfen und feste Ansprechpartner.
Typisch: Ausweis, Lebenslauf, Zielbeschreibung, ggf. medizinische Nachweise. Wir geben dir eine Checkliste und prüfen alles vor dem Termin.
Grundsätzlich kommen Arbeitssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen und oft auch Berufstätige im Jobwechsel in Frage. Entscheidend sind Ziel, Eignung und regionale Jobchancen. Wir prüfen das mit dir im Kurztermin und bereiten dich auf das Gespräch bei Agentur für Arbeit/Jobcenter vor.
Ja, häufig – z. B. bei beruflicher Neuorientierung oder drohender Arbeitslosigkeit. Wir zeigen dir die passenden Förderargumente und wie du sie im Termin platzierst.
Das hängt von Klasse, Starttermin und Lerntempo ab. Wir planen realistisch (inkl. Theorie, Praxis, Prüfungen und ggf. 95), damit du zügig und stressarm durchkommst.
Es gibt Alternativen (z. B. andere Förderprogramme, Arbeitgeber-Unterstützung). Wir besprechen Plan B – transparent und ohne Druck.
Wir sind regional vernetzt und geben dir Kontakte & Hinweise für den Einstieg im Güter- und Personenverkehr. Ziel: Ausbildung → Job ohne Umwege.
Klar. Mit strukturierter Theorie, realistischen Fahrübungen und prüfungsnahen Abläufen bauen wir Sicherheit auf. Du bekommst klare Lernpläne und Feedback.
Kurzberatung vereinbaren, Eignung prüfen, Antrag stellen, Starttermin sichern. Wir begleiten dich vom ersten Gespräch bis zur Eintragung der 95.